Datum:
7. Sept. 2024
Der 1460/61 erbaute Liturgieort des ehemaligen Beginenkonvents St. Cäcilia erfährt durch die umfassende Sanierung und Umgestaltung des Raumes neues Leben.
Wir besichtigen die Schwesternempore (1713–1737) und die aufwendig restaurierte barocke Weidtmann-Orgel. Darüber hinaus sind die Chorfenster von Hubertus Spierling zu bewundern, die als Tryptichon eine wunderbare Symbiose mit der barocken Ausstattung eingehen.
Michael Scholz, Bau- und Kunstreferent des Bistums Aachen i.R., beschreibt und erläutert die Historie und die Restaurierungsarbeiten bis zu ihrer Fertigstellung im Jahr 2015.