Kontakt
Geschäftsstelle Gaby Bayer-Ortmanns Grenzstraße 31a 52134 Herzogenrath T 02406-1888 F 02406-1885 kontakt@vck.de
Studienreise 2023
Frankreich: Metz, Troyes...
Liebe Damen und Herren,
in den letzten Jahren hatten wir uns Ziele in den östlichen Bundesländern vorgenommen.
Viele Städte und Orte waren für uns bis dahin unbekannt, aber faszinierend in ihrer alten und seit der Wende wieder erneuerten Schönheit. Einmalig sind für mich die wiederhergestellten kleinen Dorfkirchen, die wir nicht zuletzt im Hinblick auf ihre moderne Glasmalerei durch Dr. Holger Brülls kennenlernen konnten.
In diesem Jahr wollen wir Richtung Westen reisen, nach Frankreich.
Auch auf dieser Fahrt bilden Glasmalereien einen Roten Faden, angefangen mit der Glasma-lerei des Kölner Doms aus der Zeit vom 13. bis ins 21. Jahrhundert mit dem gewaltigen Fenster von Gerhard Richter. Diesem Künstler begegnen wir auch in der Abtei-Kirche von Tholey. In Frankreich besuchen wir die alten Städte Metz, Nancy, Toul, Troyes und Reims.
Marc Chagall hat bedeutende Fester in den Kathedralen von Metz und Reims geschaffen, eine größere Zahl weiterer Fenster der Reimser Kathedrale schuf der Düsseldorfer Künstler Imi Knöbel. Neben der zeitgenössischen Glaskunst findet selbstverständlich auch die ältere und alte Glasmalerei gebührende Beachtung, letztere ganz besonders in den Kirchen der Stadt Troyes mit ihrem unermesslich reichen Schatz an farbigen Fenstern des 13. bis 16. Jahrhunderts.
Auf unserer diesjährigen Reise wollen wir aber auch noch einen ganz anderen Roten Faden aufnehmen, indem wir unser Interesse den Stadtgrundrissen zuwenden, also der jeweiligen urbanistischen Entwicklung: Nancy beeindruckt mit seinen überaus prachtvollen barocken Platzanlagen, in Toul, Troyes und Reims zeichnet sich bis heute die römischen Stadtstruktur ab.
Wir werden begleitet von dem Historiker und Kunsthistoriker Clemens M.M. Bayer. Er führt uns und erklärt die Städte und die bedeutenden Kirchen.
Ich freue mich darauf, Frankreich zu besuchen mit den Schönheiten der Städte und Kathedralen und sicher auch der guten Küche, gerade im Jahr des 60. Geburtstages der Deutsch-Französischen Freundschaft.
Unsere Geschäftsführerin Gaby Bayer-Ortmanns und unser Beiratsmitglied Clemens M.M. Bayer bilden mit mir die Reiseleitung.
In Vorfreude auf unsere diesjährige Studienreise,
Wolfgang Bußler, stellv. Vorsitzender des VCK
Vorgesehenes Programm (Änderungen vorbehalten!) - Übersicht:
Montag, 5.8.2023 Mönchengladbach – Köln – Tholey - Saarlouis - Metz
07.00 h Abfahrt in Mönchengladbach nach Köln; ca 08.30 h Ankunft Köln, Busausstiegsstelle Gereonstraße (bei der IHK) Fußweg zum Kölner Dom. Dort um 08.45 h Reisesegen durch Dompropst Msgr. Guido Assmann. Erklärungen zu den Glasmalereien und Fußweg zurück zur Buseinstiegsstelle Gereonstraße. 10.00 h Abfahrt in Köln.
Fahrt zur Abtei Tholey mit einer kürzeren Mittagspause an der Raststätte Eifel West an der A1 nach ca. 2h Fahrt. 14.00 h geführte Besichtigung der Abtei Tholey.
15.30h Weiterfahrt nach Saarlouis. Gegen 16.30h Besuch der Ludwigskirche in Saarlouis; dann Weiterfahrt zum Hotel Mercure in Metz.
Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen.
Dienstag, 8.8.2023 Metz
Am Vormittag unternehmen wir einen Rundgang der Innstadt-Süd mit den Kirchen St. Peter (St-Pierre-aux-Nonnains), St. Maximin und der Porte Allemands (Deutsches Tor).
Nach einer individuell gestalteten Mittagspause erleben wir auf einer kleinen Schiffstour über die Mosel das grandiose Stadtprospekt.
Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Mittwoch, 9.08.2023 Metz
Am Vormittag führen wir unseren Stadt-rundgang vom Vortag fort mit der Innenstadt-Nord: Temple Neuf und Kathedrale.
Mittagspause in Eigenregie.
Am Nachmittag besuchen wir das „Musée de la Cour d´Or“ Nach einer Einführung starten wir den Rundgang mit kurzen Erläuterungen zu einigen wenigen Beständen.
Von dort holt uns der Bus ab und bringt uns in einer kleinen Rundfahrt zum Ho-tel zurück - dabei besuchen wir die Kir-che Sainte-Thérèse-de-l´Enfant-Jésus; und bei der Fahrt durch das „Quartier impérial“ werden wir „einen ausführ-lichen Blick auf den Bahnhof werfen“.
Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Donnerstag, 10.8.2023 Metz - Troyes
An diesem Tag verlassen wir Metz und fahren nach Troyes. Unterwegs legen wir einen Zwischenstopp in Nancy ein und erleben das „Ensemble Stanislas“ – das großartige Viertel des XVIII. Jahrhunderts mit drei Platzanlagen: Place Stanislas, Place de la Carrière und Place d´Alliance – ein Weltkulturerbe!
Bei unserer Weiterfahrt machen wir Station in Toul. Dort halten wir eine gemeinsame Mittagspause und besichtigen das Stadtzentrum mit der Kathedrale.
Anschließend fahren wir nach Troyes.
Nach dem Einchecken haben wir unser gemeinsames Abendessen.
Freitag, 11.8.2023 Troyes
Am Morgen erleben wir den nördlichen Teil der Innenstadt mit der Kathedrale und der Cité du Vitrail.
Mittagspause in Eigenverantwortung.
Nachmittags erkunden wir die südliche Innenstadt mit den Kirchen St-Urban, St-Jean-au-Marché, Ste-Madeleine und St- Pantaléon.
Abends gemeinsames Abendessen im Hotel.
Samstag, 12.8.2023 Troyes - Reims
Auf unserer Heimfahrt fahren wir zunächst nach Romilly-sur-Seine und besichtigen dort die Kirche St-Martin. Die Weiterfahrt erfolgt über Reims.
In Reims besichtigen wir zunächst die Kathedrale von innen und außen, bevor wir eine Mittagspause einlegen.
Auf der Fahrt zur Kirche St-Remi machen wir einen kurzen Stopp am Musée de la Reddition für einen Blick von außen auf das Gebäude.
Und nach diesen Eindrücken treten wir den Rest der Heimreise an.
!Programmänderungen vorbehalten!
Weitere Informationen:
Reiseveranstalter ist CONTI-REISEN GmbH, Köln; wie immer ist der VCK Reisevermittler. Der Reisepreis beträgt für Vereinsmitglieder 1320,- € p.P. im DZ; 1535,-€ im EZ; Nichtmitgliederzuschlag 50,- €. Darin enthalten:
Fahrt ab/bis Mönchengladbach und Köln im modernen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC inkl. Park- und Straßengebühren
· 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in Hotels der 3- und 4-Sterne-Landeskategorie
· 5 x Frühstücksbuffet
· 5 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü, ohne Getränke)
· Eintrittsgelder und Spenden:
Kölner Dom / Tholey: Abtei St. Mauritius / Metz: Kathedrale Saint-Étienne, Kirche Saint-Pierre-aux-Nonnais, Kirche Saint-Maximin, Porte des Allemands, Musée de la Cour d’Or / Toul: Kathedrale Saint-Étienne / Troyes: Kathedrale Saint-Pierre-et-Saint-Paul, Kirche Sainte-Madeleine, Kirche Saint-Urbain, Kirche Saint-Pantélon, Cité du Vitrail / Romilly-sur-Seine: Kirche Saint-Martin / Reims: Basilika Saint-Remi, Kathedrale Norte-Dame
· Bootsfahrt auf der Mosel in Metz (2. Tag – 90 min.)
· Örtliche Führungen:
Tholey: Abtei St. Mauritius / Troyes: Cité du Vitrail
· Kopfhörer-System
· schriftliche Dokumentation der Reise
Hotels: Die Unterbringung ist in den nachstehenden oder gleichwertigen Hotels vorgesehen:
07.08. – 10.08.2023 Metz Hotel Mercure Metz Centre ****
https://all.accor.com/hotel/1233/index.de.shtml
10.08. – 12.08.2023 Troyes Hotel Le Royal *** https://troyes-royal.brithotel.fr
Sollten Sie an einer Mitreise interessiert sein, dann füllen Sie bitte beiliegendes Anmeldeformular aus und senden es an die Geschäftsstelle unseres VCK:
Gaby Bayer-Ortmanns, Grenzstraße 31a, 52134 Herzogenrath – gerne auch als Scan per Mail (Gaby@Bayer-Ortmanns.de) oder als FAX (024061885). Vielen Dank!
Weitere Hinweise: Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Bis zum 15. Juni 2023 kann die Reise aufgrund von zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden. Hinweise auf das Rücktrittsrecht entnehmen Sie bitte beigefügten AGBs von CONTI-Reisen. Es handelt sich um eine Gruppenreise, die grundsätzlich für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet ist. Die Kommunikation erfolgt in deutscher Sprache. Es gilt die Empfehlung einer Reiserücktrittskosten-versicherung – auch dazu umfassende Informationen im beigefügten Anhang.
Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Nationalität bitte angeben.
Angehörige anderer Staaten oder Reiseteilnehmer mit Besonderhei
Liebe Damen und Herren,
in den letzten Jahren hatten wir uns Ziele in den östlichen Bundesländern vorgenommen.
Viele Städte und Orte waren für uns bis dahin unbekannt, aber faszinierend in ihrer alten und seit der Wende wieder erneuerten Schönheit. Einmalig sind für mich die wiederhergestellten kleinen Dorfkirchen, die wir nicht zuletzt im Hinblick auf ihre moderne Glasmalerei durch Dr. Holger Brülls kennenlernen konnten.
In diesem Jahr wollen wir Richtung Westen reisen, nach Frankreich.
Auch auf dieser Fahrt bilden Glasmalereien einen Roten Faden, angefangen mit der Glasma-lerei des Kölner Doms aus der Zeit vom 13. bis ins 21. Jahrhundert mit dem gewaltigen Fenster von Gerhard Richter. Diesem Künstler begegnen wir auch in der Abtei-Kirche von Tholey. In Frankreich besuchen wir die alten Städte Metz, Nancy, Toul, Troyes und Reims.
Marc Chagall hat bedeutende Fester in den Kathedralen von Metz und Reims geschaffen, eine größere Zahl weiterer Fenster der Reimser Kathedrale schuf der Düsseldorfer Künstler Imi Knöbel. Neben der zeitgenössischen Glaskunst findet selbstverständlich auch die ältere und alte Glasmalerei gebührende Beachtung, letztere ganz besonders in den Kirchen der Stadt Troyes mit ihrem unermesslich reichen Schatz an farbigen Fenstern des 13. bis 16. Jahrhunderts.
Auf unserer diesjährigen Reise wollen wir aber auch noch einen ganz anderen Roten Faden aufnehmen, indem wir unser Interesse den Stadtgrundrissen zuwenden, also der jeweiligen urbanistischen Entwicklung: Nancy beeindruckt mit seinen überaus prachtvollen barocken Platzanlagen, in Toul, Troyes und Reims zeichnet sich bis heute die römischen Stadtstruktur ab.
Wir werden begleitet von dem Historiker und Kunsthistoriker Clemens M.M. Bayer. Er führt uns und erklärt die Städte und die bedeutenden Kirchen.
Ich freue mich darauf, Frankreich zu besuchen mit den Schönheiten der Städte und Kathedralen und sicher auch der guten Küche, gerade im Jahr des 60. Geburtstages der Deutsch-Französischen Freundschaft.
Unsere Geschäftsführerin Gaby Bayer-Ortmanns und unser Beiratsmitglied Clemens M.M. Bayer bilden mit mir die Reiseleitung.
In Vorfreude auf unsere diesjährige Studienreise,
Wolfgang Bußler, stellv. Vorsitzender des VCK
Vorgesehenes Programm (Änderungen vorbehalten!) - Übersicht:
Montag, 5.8.2023 Mönchengladbach – Köln – Tholey - Saarlouis - Metz
07.00 h Abfahrt in Mönchengladbach nach Köln; ca 08.30 h Ankunft Köln, Busausstiegsstelle Gereonstraße (bei der IHK) Fußweg zum Kölner Dom. Dort um 08.45 h Reisesegen durch Dompropst Msgr. Guido Assmann. Erklärungen zu den Glasmalereien und Fußweg zurück zur Buseinstiegsstelle Gereonstraße. 10.00 h Abfahrt in Köln.
Fahrt zur Abtei Tholey mit einer kürzeren Mittagspause an der Raststätte Eifel West an der A1 nach ca. 2h Fahrt. 14.00 h geführte Besichtigung der Abtei Tholey.
Tholey_Richter-Fenster_CCBYSA4.0_Chrisu2019
at- wikimedia.commons
15.30h Weiterfahrt nach Saarlouis. Gegen 16.30h Besuch der Ludwigskirche in Saarlouis; dann Weiterfahrt zum Hotel Mercure in Metz.
Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen.
St._Ludwig_CCBYSA4.0_Cmcmcm1-at-wikimedia.commons
Dienstag, 8.8.2023 Metz
Am Vormittag unternehmen wir einen Rundgang der Innstadt-Süd mit den Kirchen St. Peter (St-Pierre-aux-Nonnains), St. Maximin und der Porte Allemands (Deutsches Tor).
Nach einer individuell gestalteten Mittagspause erleben wir auf einer kleinen Schiffstour über die Mosel das grandiose Stadtprospekt.
Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Metz_Mosel_CC0-at-pixabay.jpg
Mittwoch, 9.08.2023 Metz
Am Vormittag führen wir unseren Stadt-rundgang vom Vortag fort mit der Innen-stadt-Nord: Temple Neuf und Kathedrale.
Mittagspause in Eigenregie.
Am Nachmittag besuchen wir das „Musée de la Cour d´Or“ Nach einer Einführung starten wir den Rundgang mit kurzen Er-läuterungen zu einigen wenigen Bestän-den.
Metz_Kathedrale_innen_CCBY3.0_Pierre_Selim_Huard-at-
wikimedia.commons
Von dort holt uns der Bus ab und bringt uns in einer kleinen Rundfahrt zum Ho-tel zurück - dabei besuchen wir die Kir-che Sainte-Thérèse-de-l´Enfant-Jésus; und bei der Fahrt durch das „Quartier impérial“ werden wir „einen ausführ-lichen Blick auf den Bahnhof werfen“.
Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Metz_Musees_de_la_Cour_dOr_CCBYSA2.0_Patrick-at-wikimedia.commons
Donnerstag, 10.8.2023 Metz - Troyes
An diesem Tag verlassen wir Metz und fahren nach Troyes. Unterwegs legen wir einen Zwischenstopp in Nancy ein und erleben das „Ensemble Stanislas“ – das großartige Viertel des XVIII. Jahrhunderts mit drei Platzanlagen: Place Stanislas, Place de la Carrière und Place d´Alliance – ein Weltkulturerbe!
Bei unserer Weiterfahrt machen wir Station in Toul. Dort halten wir eine gemeinsame Mittagspause und besichtigen das Stadtzentrum mit der Kathedrale.
Anschließend fahren wir nach Troyes.
Nach dem Einchecken haben wir unser gemeinsames Abendessen.
Freitag, 11.8.2023 Troyes
Am Morgen erleben wir den nördlichen Teil der Innenstadt mit der Kathedrale und der Cité du Vitrail.
Mittagspause in Eigenverantwortung.
Nachmittags erkunden wir die südliche Innenstadt mit den Kirchen St-Urban, St-
Troyes_Altstadt_CC0-Madeleine KBWEi-at-wikimedia.commons
Jean-au-Marché, Ste-Madeleine und St-
Pantaléon.
Abends gemeinsames Abendessen im Hotel.
Troyes_Saint-Urbain_Glasfenster_CC0_Vassil-at-wikimedia. commons
Samstag, 12.8.2023 Troyes - Reims
Auf unserer Heimfahrt fahren wir zunächst nach Romilly-sur-Seine und besichtigen dort die Kirche St-Martin. Die Weiterfahrt erfolgt über Reims.
In Reims besichtigen wir zunächst die Kathedrale von innen und außen, bevor wir eine Mittagspause einlegen.
Reims_Kathedrale_Westfassade_CCBYSA3.0_ Reims_Kathedrale_Fenster_Knoebel_CCBY2.0_Rob_Oo-
Cezar_Suceveanu-at-wikimedia.commons at-wikimedia.commons
Auf der Fahrt zur Kirche St-Remi machen wir einen kurzen Stopp am Musée de la Reddition für einen Blick von außen auf das Gebäude.
Und nach diesen Eindrücken treten wir den Rest der Heimreise an.
!Programmänderungen vorbehalten!
Weitere Informationen:
Reiseveranstalter ist CONTI-REISEN GmbH, Köln; wie immer ist der VCK Reisevermittler. Der Reisepreis beträgt für Vereinsmitglieder 1320,- € p.P. im DZ; 1535,-€ im EZ; Nichtmitgliederzuschlag 50,- €. Darin enthalten:
Fahrt ab/bis Mönchengladbach und Köln im modernen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC inkl. Park- und Straßengebühren
· 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in Hotels der 3- und 4-Sterne-Landeskategorie
· 5 x Frühstücksbuffet
· 5 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü, ohne Getränke)
· Eintrittsgelder und Spenden:
Kölner Dom / Tholey: Abtei St. Mauritius / Metz: Kathedrale Saint-Étienne, Kirche Saint-Pierre-aux-Nonnais, Kirche Saint-Maximin, Porte des Allemands, Musée de la Cour d’Or / Toul: Kathedrale Saint-Étienne / Troyes: Kathedrale Saint-Pierre-et-Saint-Paul, Kirche Sainte-Madeleine, Kirche Saint-Urbain, Kirche Saint-Pantélon, Cité du Vitrail / Romilly-sur-Seine: Kirche Saint-Martin / Reims: Basilika Saint-Remi, Kathedrale Norte-Dame
· Bootsfahrt auf der Mosel in Metz (2. Tag – 90 min.)
· Örtliche Führungen:
Tholey: Abtei St. Mauritius / Troyes: Cité du Vitrail
· Kopfhörer-System
· schriftliche Dokumentation der Reise
Hotels: Die Unterbringung ist in den nachstehenden oder gleichwertigen Hotels vorgesehen:
07.08. – 10.08.2023 Metz Hotel Mercure Metz Centre ****
https://all.accor.com/hotel/1233/index.de.shtml
10.08. – 12.08.2023 Troyes Hotel Le Royal *** https://troyes-royal.brithotel.fr
Sollten Sie an einer Mitreise interessiert sein, dann füllen Sie bitte beiliegendes Anmeldeformular aus und senden es an die Geschäftsstelle unseres VCK:
Gaby Bayer-Ortmanns, Grenzstraße 31a, 52134 Herzogenrath – gerne auch als Scan per Mail (Gaby@Bayer-Ortmanns.de) oder als FAX (024061885).
Vielen Dank!
Weitere Hinweise: Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Bis zum 15. Juni 2023 kann die Reise aufgrund von zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden. Hinweise auf das Rücktrittsrecht entnehmen Sie bitte beigefügten AGBs von CONTI-Reisen. Es handelt sich um eine Gruppenreise, die grundsätzlich für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet ist. Die Kommunikation erfolgt in deutscher Sprache. Es gilt die Empfehlung einer Reiserücktrittskosten-versicherung – auch dazu umfassende Informationen im beigefügten Anhang.
Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Nationalität bitte angeben.
Angehörige anderer Staaten oder Reiseteilnehmer mit Besonderheiten (z. B. Doppelstaatsangehörigkeit) teilen uns dies bitte bei Buchung mit. Wir informieren Sie über die Beschaffung und/oder das Mitführen der zur Reise benötigten Dokumente.
Anzahlung und Restzahlung: Ihren Reisepreis-Sicherungsschein erhalten Sie mit der Reisebestätigung. Anzahlung: 20 % bis 10 Tage nach Erhalt der Reisebestätigung. Restzahlung: bis 4 Wochen vor Abreise.
Rücktritt und Allgemeine Reisebedingungen:
Reisende können jederzeit vor Reiseantritt gegen Zahlung einer Entschädigungspauschale vom Vertrag zurücktreten. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen der Conti-Reisen GmbH (Bus-Reisen).
Bestimmungsort der Reise: 7. bis 10. August 2023 Metz (drei Nächte) und 10. bis 12. August 2023 Troyes (zwei Nächte).
Die Datenschutzerklärungen für die Interessenten an unseren Reiseangeboten sowie für unsere Kunden und Teilnehmer finden Sie im Internet unter https://www.conti-reisen.de/datenschutz. Stand der Drucklegung: 12.5.2023
ten (z. B. Doppelstaatsangehörigkeit) teilen uns dies bitte bei Buchung mit. Wir informieren Sie über die Beschaffung und/oder das Mitführen der zur Reise benötigten Dokumente.
Anzahlung und Restzahlung: Ihren Reisepreis-Sicherungsschein erhalten Sie mit der Reisebestätigung. Anzahlung: 20 % bis 10 Tage nach Erhalt der Reisebestätigung. Restzahlung: bis 4 Wochen vor Abreise.
Rücktritt und Allgemeine Reisebedingungen:
Reisende können jederzeit vor Reiseantritt gegen Zahlung einer Entschädigungspauschale vom Vertrag zurücktreten. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen der Conti-Reisen GmbH (Bus-Reisen).
Bestimmungsort der Reise: 7. bis 10. August 2023 Metz (drei Nächte) und 10. bis 12. August 2023 Troyes (zwei Nächte).
Die Datenschutzerklärungen für die Interessenten an unseren Reiseangeboten sowie für unsere Kunden und Teilnehmer finden Sie im Internet unter https://www.conti-reisen.de/datenschutz. Stand der Drucklegung: 12.5.2023